
Krankheiten
Eine Vielzahl an Krankheiten lassen sich durch eine Diät beeinflussen, d.h. Symptome können gemildert bzw. der Krankheitsverlauf verlangsamt werden. Bei manchen Erkrankungen kann sogar eine Heilung durch die optimale Fütterung erreicht werden. Die bestmögliche Fütterungsart unterscheidet sich von Krankheit zu Krankheit.
Dabei gilt zu bedenken, dass eine Ernährungsanpassung kein Medikament ist, das mit Sicherheit eine sofortige Besserung des Krankheitsbildes verursacht. Manchmal verlangt diese unterstützende Behandlung Geduld und auch mehrfache Anpassungen, ehe der gewünschte Effekt erzielt wird. In jedem Fall ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Besitzer, dem behandelnden Tierarzt sowie dem Ernährungsspezialisten nötig, um ein bestmögliches Resultat zu erzielen. Und vor allem müssen auch Hund und Katze mitmachen, denn das beste Futter nützt nichts, wenn es nicht gefressen wird.
Übersicht:
Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit)
Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
Futtermittelunverträglichkeit & –allergie
Inflammatory Bowl Disease (IBD)
Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
Schilddrüsenunter bzw. -überfunktion